Veranstaltungen
Datum
von - bis
Uhrzeit
von - bis
Uhrzeit
Veranstaltung
Ort
Ort
Chemiker-2
• Teil 2 der Vortragsreihe
• Schwerpunkt Erlenmeyer
Einladung
Es gibt viel zu entdecken!
Am 19.04.2018 wird die Vortragsreihe Chemiker fortgesetzt.
Schwerpunkt ist diesmal ERLENMEYER (Richard August Carl
Emil Erlenmeyer), der Mitte des 19. Jahrhunderts auch in unserer
Gegend wirkte.
Ab 18:00 Uhr stehen im Museumssaal Vorab-Informationen
bereit.
Hier liegt das Augenmerk besonders auf dem Angebot der WFG
(Wirtschaftsförderungs-Gesellschaft Rhein-Lahn).
Entsprechend der Bedeutung des Themas und zum Aufzeigen
der regionalen Stärken wird dieser Termin von führenden Personen
aus der Kommunalpolitik unterstützt.
Ca. 18:30 Uhr beginnt der Vortrag von Dr. Hans Hübner mit
dem Titel Informationen über - in der naheliegenden Region
geborene - Chemiker und ihr grundlegender Beitrag zur Entwicklung
der organischen Chemie im 19. Jh.
- Teil 2 -
Statt Formeln und fachlichem Expertenwissen stehen auch an
diesem Termin Leben und Wirken der betrachteten Personen im
Vordergrund. Dreh- und Angelpunkt ist der Name ERLENMEYER,
der aufgrund der grundlegenden Forschungs-Leistungen von der
Person auf Gerätschaften und Methoden übertragen wurde.
Der Bezug zum letzten Vortrag (Schwerpunkt Liebig/Wöhler)
wird ebenso aufgezeigt, wie auch zu weiteren Fortsetzungen.
Vorab sei schon mal „verraten“: Netzwerke von früher und
Verbindungen von heute bringen immer wieder spannende
Aspekte hervor, besonders dann, wenn sich das Ganze „direkt
vor der Haustür abspielt“.
- Näheres im Einrichmuseum -
mit Otto Butzbach
mit Bernd Bücher
mit Amtsärztin Roswitha Kästner
Schöne und weniger schöne Erinnerungen
an das 20 Jahrhundert
mit Willi Gemmer
mit Albrecht Gemmer und Joachim Stegemann
mit J. Ruthard
Weihnachtliches Singen
Veranstaltungen Archiv
Datum
Ort
Veranstaltung
Katzenelnbogen, Sitzungssaal der Verbandsgemeinde
Stand und Entwicklung des Öffentlichen Nahverkehrs